WingTsun in Falkensee – Abgewehrt!
Bereits seit zwei Jahren ist Sifu Thorsten Elge nun schon in Falkensee aktiv und unterrichtet im active well die Verteidigungskunst WingTsun – für Kinder und Erwachsene. In der Erwachsenengruppe ist noch Platz für neue Mitglieder.
Seit zwei Jahren unterrichtet Sifu Thorsten Elge (41, 4. Lehrergrad) Kinder und Erwachsene in der Kampfkunst WingTsun. Zu diesem Zweck mietet Elge, der sonst auch in Hennigsdorf und Oranienburg tätig ist, den großen Spiegelraum im active well in der Straße der Einheit 127a an.
Der Erwachsenenkurs läuft immer Montag und Mittwoch von 20 bis 21:30 Uhr, also volle anderthalb Stunden. Das WingTsun-System ist ursprünglich von zwei Frauen erfunden worden: Es richtet die Kraft des Gegners gegen ihn selbst – und das sehr effektiv. In der Folge kommt es beim WingTsun nicht auf Kraft an. Jeder kann das System erlernen, egal, ob er jung oder alt ist, groß oder klein, dick oder dünn ist. Elges älteste Schüler sind über 60 Jahre alt und machen das Training immer noch begeistert mit.
Viele Falkenseer sind von Anfang an dabei. Sie haben in den beiden Jahren oft schon die ersten sieben von 12 möglichen Schülergraden erworben – und arbeiten gerade am achten.
Dass das WingTsun wirklich etwas bringt, hört Sifu Thorsten Elge immer wieder: „Immer mehr Polizisten und Beamte aus dem Justizvollzug melden sich beim WingTsun an, um sich im Ernstfall schnell und effektiv wehren zu können. Sie berichten mir immer wieder, dass sie in entsprechende Situationen geraten sind und diese mit WingTsun schnell klären konnten.“
Niemand muss beim WingTsun Angst davor haben, als Neueinsteiger keinen Anschluss mehr zu finden. Neugierige Falkenseer dürfen gern einmal eine Probestunde absolvieren. Dabei stellen sie schnell fest, dass Einsteiger und Fortgeschrittene gemeinsam trainieren. Die „Neuen“ finden sich meist in der vordersten Reihe und am rechten Rand an. Elge: „Würden die Fortgeschrittenen vorne stehen, so würden die Neueinsteiger sich von ihnen ablenken lassen und ständig darauf achten, welche Bewegungen sie ausführen.“
Oft genug werden die Schüler aber auch getrennt, sodass die Einsteiger eine Übung bekommen und die Fortgeschrittenen eine andere. Schnell lernt man sich im Kurs kennen, da WingTsun davon lebt, die verschiedenen Griffe direkt am Partner auszuprobieren. Nur wenn man die Bewegungen durchzieht, erinnern sich die Muskeln im Ernstfall an sie und können aktiv werden.
Übrigens sind beim WingTsun auch Frauen mit dabei. Das macht Sinn, weil Kraft hier nicht so wichtig ist wie Technik. Ziel ist es, einer Frau die Technik so beizubringen, dass sie sich im Ernstfall schnell und effektiv zur Wehr setzen kann.
Beim Training legt Sifu Thorsten Elge großen Wert auf das WingTsun-System, das es zu vermitteln gilt. So wird es beim WingTsun keine langen Aufwärmphasen und Konditionseinheiten geben. Elge: „Anstatt einer konditionellen Erwärmung werden die Muskulatur und die Gelenke durch das spezielle WingTsun Formentraining erwärmt, gleichzeitig werden wichtige Bewegungen automatisiert und die Feinmotorik verbessert.“
Wer nach einer Probestunde feststellt, dass WingTsun genau sein oder ihr Ding ist, zahlt 39 Euro im Monat und kann dafür 1-2x in der Woche trainieren gehen. Die Erwachsenengruppe nimmt neue Schüler ab 18 Jahren auf. Nach oben hin ist die Grenze offen.
Kontakt:
Sifu Elge im ActiveWell
Straße der Einheit 127a
14612 Falkensee
Tel: 0173-30 77 616
www.sifu-elge.de