Zum Thema passende Artikel
17.04.2021
Schon seit 2008 restauriert das Inklusionsprojekt der Immanuel Kant Gesamtschule und der Regenbogenschule in Nauen alte Porsche Traktoren. Schüler mit und ohne Handicap erwerben in diesem als Schülerfirma organisierten Projekt neben handwerklichen Fertigkeiten auch erste praktische Erfahrung in Vermarktung, Netzwerken und Finanzplanung. Und das mit großem Erfolg. Das Projekt wurde bereits vielfach ausgezeichnet und findet zwischenzeitlich überregional großes Interesse und Nachfrage. mehr
17.04.2021
Mit einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung wurde die Stadtverwaltung beauftragt, ein integriertes Klimaschutzkonzept zu erstellen. Das Planungsbüro seecon Ingenieure GmbH wurde damit betraut, ein solches Konzept zu entwerfen. Das Konzept soll ein Handlungsleitfaden für die Stadtverwaltung sein und konkrete und umsetzbare Maßnahmen für mehr Klimaschutz durch die Stadt Falkensee auflisten. mehr
17.04.2021
Derzeit werden in der Klinik Nauen 24 Covid-Patienten stationär behandelt, davon müssen 4 intensivmedizinisch versorgt werden, 2 Patienten werden beatmet. Darüber hinaus werden in den Kliniken Nauen und Rathenow jeweils drei Verdachtsfälle isoliert stationär versorgt. Die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe unterstützt die Impfaktivitäten im Landkreis aktuell auf zwei Wegen. mehr
17.04.2021
Nach einer Änderung der brandenburgischen Corona-Eindämmungsverordnung gilt ab Montag, den 19. April 2021, eine Testpflicht für Schulen sowie für die Beschäftigten der Kindertagesstätten. Der Zutritt zu Schulen ist dann nur noch Personen gestattet, die der jeweiligen Schule einen Nachweis über ein negatives Corona-Testergebnis vorlegen. Schüler sowie das Schulpersonal haben an zwei nicht aufeinanderfolgenden Tagen pro Woche eine Bescheinigung über ein tagesaktuelles negatives Testergebnis vorzulegen. mehr
09.04.2021
Das Brandenburger Landeskabinett hat beschlossen, dass die weiterführenden Schulen im Land Brandenburg nach den Osterferien ab dem 12. April 2021 angesichts des aktuellen Corona-Infektionsgeschehens den Unterricht in Distanz durchführen. Ausgenommen von dieser Regelung sind Abschlussklassen sowie Schüler von Förderschulen mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung. Diese verbleiben wie auch die Grundschulen im Wechselunterricht. mehr
07.04.2021
Mit David Karaschewitz (36) nimmt der SV Falkensee-Finkenkrug einen neuen Trainer unter Vertrag. Karaschewitz kommt von Fortuna Babelsberg aus der Landesliga Nord, wo er seit 3 Saisons erfolgreich coachte. In der Saison 2017/18 trainierte er bereits den RSV Waltersdorf in der Brandenburgliga. Matthias Stuck bleibt dem SVFF jedoch in der Rolle des Sportlichen Leiters erhalten und wird fortan nun mit Vorstand und Trainerteam über die Zukunft des Vereins entscheiden. mehr
06.04.2021
Am Donnerstag, 8. April 2021 startet das zweite Corona-Schnelltestzentrum in Falkensee. Es befindet sich in der Karl-Marx-Straße 68 (ehemalige Räumlichkeiten des Getränkemarktes) in Finkenkrug und wird zunächst montags bis freitags an Werktagen von 10 bis 18 Uhr öffnen. Die Einrichtung des zweiten Testzentrums mit Mobiliar und notwendiger Technik erfolgte über die Stadtverwaltung. Der Betrieb wird in Kooperation mit dem ASB Falkensee organisiert. mehr
01.04.2021
Die Landesregierung Brandenburg hat am Dienstag, 30. März 2021, eine Änderung der aktuellen Corona-Eindämmungsverordnung vorgenommen. Diese gilt nun bis zum 18. April 2021 und bringt auch weitere Einschränkungen für das Havelland. Nachdem die 7-Tage-Inzidenz (Corona- Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage) im Havelland am 26. März 2021 den dritten Tag in Folge über 100 lag, waren bereits am Tag darauf zusätzliche Beschränkungen in Kraft getreten. mehr
01.04.2021
Seit Dienstag voriger Woche betreibt die Stadt Falkensee ein Corona-Schnelltestzentrum im Bistro der neuen Stadthalle. Zunächst war nicht klar, wie viel Nachfrage nach Testungen besteht. Die letzten Tage haben gezeigt, dass der Bedarf an Corona-Testungen in der Bevölkerung hoch ist. Obwohl die Öffnungszeiten bereits verdoppelt wurden, bildet sich täglich eine lange Schlange von Wartenden vor dem Testzentrum. mehr
01.04.2021
Der von Kämmerer Thomas Lessing eingebrachte Haushalt für das laufende Jahr 2021 ist am Mittwochabend (24. März) von der Gemeindevertretung verabschiedet worden. Mit dem mit breiter Mehrheit gefassten Beschluss (20 Ja-, eine Nein-Stimme, keine Enthaltung) ist die Verwaltung der Gemeinde Brieselang mit der nun folgenden Veröffentlichung im Amtsblatt finanziell handlungsfähig. Der Etat ist nicht ausgeglichen. mehr
weiterern Artikel anzeigen