Zum Thema passende Artikel
22.04.2021
Es ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich, dass man freiwillig Jahrzehnte seines Privatlebens zurücksteckt und anderen Menschen in Not hilft. Für das beständige ehrenamtliche Engagement hat Nauens Bürgermeister Manuel Meger (LWN) im Beisein von Stadtwehrführer Jörg Meyer, dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Ralph Bluhm (LWN) sowie dem Ortswehrführer Christian Liepe am Montagabend im Feuerwehrgerätehaus Kienberg die Medaille für Treue Dienste der Freiwilligen Feuerwehr Nauen, Einheit Kienberg, verliehen. mehr
22.04.2021
Phantasie ist gefragt, unter Corona-Bedingungen Kinder- und Jugendgruppen am Leben zu erhalten. Daniela Erler, ehrenamtliche Teamleiterin der Sielmanns Naturranger in der Döberitzer Heide, hat sie. Mit immer wieder neuen Ideen lädt sie die Gruppen im Alter von 5 bis 9 Jahren und ab 10 Jahren zur Erkundung der Natur ein. Für den 24. April ist ein Spaziergang zum Thema Schmetterlinge geplant. Mehr als 20 Familien haben sich bereits angemeldet. Die Sehnsucht der Familien nach sinnvollen Aktivitäten in diesen Zeiten, möglichst an der frischen Luft, ist groß. mehr
22.04.2021
Nicht nur, wenn es brennt, oder wenn etwas schiefläuft, ist die Feuerwehr Tag und Nacht zur Stelle. Auch für das Dorfleben insgesamt spielt die Feuerwehr mit ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten eine maßgebliche Rolle. So gilt es auch, den Nachwuchs bei der Freiwilligen Feuerwehr – die Jugendfeuerwehr – zu stärken. mehr
22.04.2021
Vor genau einem Monat, am 22. März, wurden die ersten Corona-Teststellen im Landkreis Havelland in Betrieb genommen. Mittlerweile können sich alle Havelländerinnen und Havelländer in jeder Kommune des Landkreises kostenfrei auf das Coronavirus SARS CoV-2 testen lassen. Der Landkreis hat damit den Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz zur Testverordnung vom 3. März umgesetzt. mehr
22.04.2021
Dallgow bekommt seine erste Wildblumenwiese im Ortsgebiet. Während Landwirt Willi Groß auf seinen Äckern schon seit Jahren Wildblumenstreifen anlegt, war im Ortsgebiet von Dallgow bisher nichts davon zu sehen. Das ändert sich jetzt: Passend zum World Earth Day am 22.04. traf sich heute Bürgermeister Sven Richter, Vertreter:innen der Gemeindevertretung und eine Kita-Gruppe der Kita am Reitplatz mit Landwirt Willi Groß und seinem Traktor, um die ersten Samen auf einer knapp 3.000 Quadratmeter großen Pilotfläche hinter der Kita am Reitplatz in die Erde zu bringen. mehr
21.04.2021
Im Corona-Testzentrum in der Falkenseer Stadthalle haben die Bürgerinnen und Bürger weiterhin die Möglichkeit einen Corona-Schnelltest von fachlich qualifiziertem Personal durchführen zu lassen. Die Johanniter aus dem Regionalverband Brandenburg-Nordwest übernehmen die Abstriche und Auswertung der PoC-Antigen-Schnelltests im Corona-Testzentrum der Stadt Falkensee. Bei einem Negativergebnis wird eine anerkannte Bescheinigung ausgestellt. mehr
19.04.2021
Brandenburgs Landeskabinett hat am Wochenende eine Veränderung der Corona-Eindämmungsverordnung mit einer verschärften Notbremse beschlossen. Darin ist unter anderem geregelt, dass ab dem 19. April 2021 in allen Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer 7-Tage-Inzidenz ab 100 (an drei aufeinanderfolgenden Tagen) eine nächtliche Ausgangsbeschränkung gilt. Dies betrifft auch das Havelland, wo die Inzidenz weiterhin über 100 liegt (Stand 19. April 2021: 135,59). mehr
17.04.2021
Schon seit 2008 restauriert das Inklusionsprojekt der Immanuel Kant Gesamtschule und der Regenbogenschule in Nauen alte Porsche Traktoren. Schüler mit und ohne Handicap erwerben in diesem als Schülerfirma organisierten Projekt neben handwerklichen Fertigkeiten auch erste praktische Erfahrung in Vermarktung, Netzwerken und Finanzplanung. Und das mit großem Erfolg. Das Projekt wurde bereits vielfach ausgezeichnet und findet zwischenzeitlich überregional großes Interesse und Nachfrage. mehr
17.04.2021
Mit einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung wurde die Stadtverwaltung beauftragt, ein integriertes Klimaschutzkonzept zu erstellen. Das Planungsbüro seecon Ingenieure GmbH wurde damit betraut, ein solches Konzept zu entwerfen. Das Konzept soll ein Handlungsleitfaden für die Stadtverwaltung sein und konkrete und umsetzbare Maßnahmen für mehr Klimaschutz durch die Stadt Falkensee auflisten. mehr
17.04.2021
Derzeit werden in der Klinik Nauen 24 Covid-Patienten stationär behandelt, davon müssen 4 intensivmedizinisch versorgt werden, 2 Patienten werden beatmet. Darüber hinaus werden in den Kliniken Nauen und Rathenow jeweils drei Verdachtsfälle isoliert stationär versorgt. Die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe unterstützt die Impfaktivitäten im Landkreis aktuell auf zwei Wegen. mehr
weiterern Artikel anzeigen