
Die Schotten nennen den aus Korn gebrannten Alkohol, der viele Jahre lang in alten Sherry- oder Bourbon-Fässern ruht und hier seinen unverwechselbaren Geschmack erhält, Whisky. Die Iren mogeln noch ein „e“ in den Namen dazu und bezeichnen das „Wasser des Lebens“ gern als Whiskey. So weist der Name bereits auf die Herkunft hin. (ANZEIGE) mehr