Zum Thema passende Artikel
17.04.2021
Schon seit 2008 restauriert das Inklusionsprojekt der Immanuel Kant Gesamtschule und der Regenbogenschule in Nauen alte Porsche Traktoren. Schüler mit und ohne Handicap erwerben in diesem als Schülerfirma organisierten Projekt neben handwerklichen Fertigkeiten auch erste praktische Erfahrung in Vermarktung, Netzwerken und Finanzplanung. Und das mit großem Erfolg. Das Projekt wurde bereits vielfach ausgezeichnet und findet zwischenzeitlich überregional großes Interesse und Nachfrage. mehr
17.04.2021
Mit einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung wurde die Stadtverwaltung beauftragt, ein integriertes Klimaschutzkonzept zu erstellen. Das Planungsbüro seecon Ingenieure GmbH wurde damit betraut, ein solches Konzept zu entwerfen. Das Konzept soll ein Handlungsleitfaden für die Stadtverwaltung sein und konkrete und umsetzbare Maßnahmen für mehr Klimaschutz durch die Stadt Falkensee auflisten. mehr
17.04.2021
Derzeit werden in der Klinik Nauen 24 Covid-Patienten stationär behandelt, davon müssen 4 intensivmedizinisch versorgt werden, 2 Patienten werden beatmet. Darüber hinaus werden in den Kliniken Nauen und Rathenow jeweils drei Verdachtsfälle isoliert stationär versorgt. Die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe unterstützt die Impfaktivitäten im Landkreis aktuell auf zwei Wegen. mehr
17.04.2021
Nach einer Änderung der brandenburgischen Corona-Eindämmungsverordnung gilt ab Montag, den 19. April 2021, eine Testpflicht für Schulen sowie für die Beschäftigten der Kindertagesstätten. Der Zutritt zu Schulen ist dann nur noch Personen gestattet, die der jeweiligen Schule einen Nachweis über ein negatives Corona-Testergebnis vorlegen. Schüler sowie das Schulpersonal haben an zwei nicht aufeinanderfolgenden Tagen pro Woche eine Bescheinigung über ein tagesaktuelles negatives Testergebnis vorzulegen. mehr
17.04.2021
Am 22. März 2021 meldete das Land Brandenburg Vollzug: 1.200 kostenfreie WLAN-Hotspots wurden mit der Hilfe von Vofafone im ganzen Bundesland eingerichtet und in Betrieb genommen. Wer sich in das Netz einwählt, bekommt automatisch Informationen zu Freizeitangeboten und Veranstaltungen in der Umgebung präsentiert. Falkensee hat leider keinen Hotspot abbekommen. mehr
15.04.2021
Der Goldene Plan vom Landkreis Havelland schüttet nun bereits im 13. Jahr hohe Fördersummen an sportliche Projekte aus. 4,7 Millionen Euro wurden auf diese Weise bereits investiert. Am 13. April war Landrat Roger Lewandowski wieder einmal in Falkensee zu Gast. Ein Scheck über 18.480 Euro wurde übergeben – für eine neue Beregnungsanlage auf dem Sportplatz Ringpromenade. mehr
14.04.2021
50.000 Euro hat die Gemeinde Dallgow-Döberitz in den aktuellen Haushalt eingestellt. Das Geld dürfen die Bürger im Rahmen eines Bürgerhaushaltes verplanen – für Projekte, die ihnen am Herzen liegen. 15 von 30 Vorschlägen wurden zur Wahl gestellt. Das Ende der Abstimmung war am 10. April erreicht – 381 Stimmen wurden ausgezählt. Anschließend war klar: Geld fließt in einen neuen Wasserspielplatz am Egelpfuhl. mehr
10.04.2021
Oh weh. Corona hat die ganze Welt auf links gedreht, das öffentliche Leben angehalten und dafür gesorgt, dass die Menschheit auf Abstand geht. Kuscheln war gestern, heute begeht man lieber „social distancing“ nach der Abstandsregel oder der AHA-Formel. Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache hat festgestellt, dass Corona seit März 2020 für 1.200 Wortneuschöpfungen oder Wortumdeutungen gesorgt hat. mehr
10.04.2021
Vier Mal in der Woche versorgt der Havelländische Land- & Bauernmarkt in der Altstadt Spandau seine Besucher mit frischem Obst und Gemüse aus der Region, Blumen für den Garten, Fleisch vom eigenen Hof, hausgemachten Brotaufstrichen oder vor Ort gepressten Säften. Marktleiter Uwe Hamann führte uns einmal über den ganzen Markt. (ANZEIGE) mehr
10.04.2021
Wer ist eigentlich …? Unser „Who is Who“ möchte die besonderen Personen in unserer Region kurz vorstellen und sie so der Bevölkerung noch näher bringen. Martin Fichtelmann (42) leitet die Firma „Garten- und Landschaftsbau Fichtelmann“. Zusammen mit dem bekannten Holländer Michel Nas betreibt er außerdem das „Pflanzencenter Martin & Michel“. mehr
weiterern Artikel anzeigen